Die Kommunen im Oberallgäu müssen seit Jahren große Herausforderungen bei der Aufnahme von Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten meistern. Wohnraum, Kita-Plätze, Schulplätze und Integrationsangebote sind Mangelware. Lehrkräfte und ehrenamtlich Engagierte leisten Herausragendes, doch auch sie stoßen zunehmend an ihre Grenzen.
Wir müssen diese Herausforderungen offen ansprechen und entschlossen handeln. Eine gelungene Integration beginnt mit Sprache und Arbeit – beides sind Schlüssel für ein gemeinsames Miteinander. Gleichzeitig braucht es klare und schnellere Entscheidungen darüber, wer bei uns bleiben darf, und eine konsequente Umsetzung, wenn dies nicht der Fall ist.
Für eine Migrationspolitik, die Lösungen schafft – mit Respekt, Verantwortung, Perspektiven und klaren Grenzen.
Podcast
Migrationspolitik: Herausforderungen vor Ort und der Wunsch nach klaren und schnellen Entscheidungen