Unsere Region lebt von der Tatkraft und dem Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Das Ehrenamt ist dabei weit mehr als nur eine freiwillige Tätigkeit – es ist ein Ausdruck von Solidarität, Menschlichkeit und Zusammenhalt. Ob in der Feuerwehr, sozialen Projekten, im Sportverein, der Kulturarbeit oder im Umweltschutz: Unsere Ehrenamtlichen leisten Tag für Tag einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gemeinschaft.
Mehr als 40 Prozent der Menschen in unserer Region engagieren sich ehrenamtlich. Sie schenken ihre Zeit, ihre Fähigkeiten und oft auch ihr Herzblut, um anderen zu helfen, Chancen zu schaffen oder Traditionen zu bewahren. Ohne sie wäre vieles, was wir als selbstverständlich erachten, überhaupt nicht möglich.
Das Ehrenamt stärkt nicht nur das gesellschaftliche Miteinander, sondern schafft auch persönliche Verbindungen und Werte. Es ist ein Motor für den sozialen Frieden und ein Anker in einer sich wandelnden Welt. Dabei ist es nicht nur eine Aufgabe der Engagierten selbst, sondern auch der Politik und Gesellschaft, diese Arbeit wertzuschätzen und bestmöglich zu unterstützen – sei es durch Anerkennung, Förderung oder Entlastung zum Beispiel im Bereich der bürokratischen Hürden.