Die bäuerliche Landwirtschaft in unserer Region ist nicht nur Teil unserer Identität, sondern auch Grundlage für hochwertige Lebensmittel, eine gepflegte Kulturlandschaft und ein lebendiges, ländliches Miteinander.
Unsere Landwirte und Obstbauern leisten tagtäglich Großartiges: Sie versorgen uns mit gesunden Lebensmitteln, tragen zur Erhaltung unserer einzigartigen Landschaft bei und schaffen regionale Wertschöpfung. Diese Arbeit verdient unseren Respekt und unsere Unterstützung.
Was unseren Landwirten nicht hilft, sind immer mehr überzogene Vorschriften. Gerade kleinere und mittlere Höfe benötigen weniger Bürokratie und mehr Zeit für das, was sie am besten können: hochwertige Lebensmittel produzieren.
Auch in der Landwirtschaft ist ein Naturschutz mit Augenmaß gefragt. Wir brauchen Lösungen, die Landwirtschaft und Naturschutz in Einklang bringen. Dazu gehört auch ein realistisches Wolfsmanagement, um den Erhalt der Weidewirtschaft zu sichern.
Regionale Produktion stärken – Freihandel kritisch hinterfragen
Unsere regional produzierten Lebensmittel stehen für höchste Qualität. Deshalb lehne ich Handelsabkommen ab, die Lebensmitteln den Vorrang geben, die unter niedrigeren Standards produziert werden. Es kann nicht sein, dass unsere Landwirte durch unfaire Konkurrenz unter Druck geraten.
Unsere Bauern und Obstbauern brauchen fairen Wettbewerb und echte Wertschätzung.
Tradition bewahren – Zukunft sichern
Ich möchte, dass unsere landwirtschaftlichen und obstbaulichen Betriebe auch in Zukunft Bestand haben. Das gelingt, indem wir Innovation fördern und gleichzeitig das bewahren, was unsere Region so besonders macht.