Skip to content Skip to footer

Klimaschutz – Zeit für Lösungen statt Konflikte

Im Oberallgäu haben wir uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Klimaneutralität bis 2035. Das erfordert massive Investitionen in erneuerbare Energien – sei es durch Photovoltaik, Windkraft oder innovative Speichermedien. Doch immer wieder stoßen wir auf scheinbar unüberwindbare Hürden.

Der Konflikt zwischen Klimaschutz, Naturschutz und Umweltschutz blockiert dringend notwendige Fortschritte. Täglich erleben wir, wie gut gemeinte Regelungen, die eigentlich helfen sollen, sich gegenseitig ausschließen. Ob Privilegierungen für Photovoltaik entlang der Autobahnen oder die Umsetzung des 1,8 %-Ziels für Windkraft geht – die rechtlichen Rahmenbedingungen sind oft weltfremd und erschweren es in Regionen wie unserer, praktikable Lösungen zu finden.

Besonders frustrierend ist, die unzureichende Abstimmung auf Bundesebene. Wichtige Entscheidungen werden durch fehlende Koordination zwischen den zuständigen Ministerien ausgebremst. Um die Herausforderungen von Klimaschutz und Naturschutz zu bewältigen, benötigen wir dringend vereinfachte Verfahren sowie mehr Handlungsfreiheit vor Ort. Nur so können wir verhindern, dass unsere Ambitionen an widersprüchlichen Ansprüchen zerrieben werden.

Es ist Zeit für eine Politik, die Konflikte löst, statt sie zu verwalten. Eine Politik die eine nachhaltige Energiezukunft im Einklang mit Natur und Mensch gestaltet.