Wer ist eigentlich die Baier-Müller?
Seit viereinhalb Jahren bin ich Landrätin meines Heimatlandkreises Oberallgäu. In Sonthofen bin ich aufgewachsen, zur Schule gegangen und hier bin ich schließlich seit 2020 im Landratsamt tätig. Mehr über meine Aus- und Weiterbildung sowie beruflichen Stationen finden Sie auf dieser Seite.
Mein perfekter Ausgleich zur Arbeit als Landrätin sind meine Familie und der Sport. Wann immer es möglich ist, bin ich mit meinem Mann Gerd, und hin und wieder mit unserem 30 jährigen Sohn Yannic, sportlich unterwegs. Ob auf dem Rennrad oder Mountainbike, beim Laufen oder im Winter beim Langlaufen – ich bin ein Bewegungsmensch und liebe es, in der wunderschönen Allgäuer Natur zu sein! Seit meiner Kindheit spielt das Reiten eine große Rolle – leider komme ich viel zu selten dazu!
Berufliche Stationen
- seit 2020: Landrätin Landkreis Oberallgäu
- 09/2013 – 04/2020: Geschäftsführung / Vorsitzende des Vorstands Diakonisches Werk, Kempten Allgäu
- 06/2006 – 08/2013: Leitung – Ambulant betreutes Wohnen / SpDi / KASA / Projektarbeit Miteinander Management / Quartiersmanagement „Soziale Stadt“ Diakonisches Werk, Kempten Allgäu
- 08/2004 – 03/2006: Task-Seminare, Baden-Baden, Trainerin & Consultant
- 02/2003 – 07/2004: Landkreis Oberallgäu, Sonthofen, Systemische Beraterin & Sozialpädagogin – Förderzentrum Albert-Schweitzer-Schule
- 09/1998 – 05/1999: bfz-Donauwörth
- 08/1995 – 07/1997: Sozialarbeit in der ambulanten und stationären Jugendhilfe
Ausbildungen und Qualifikationen
- ab 09/2018: PhD Vorbereitung, im Bereich Sozialmanagement, Hochschule Wuppertal Bethel,
vorauss. Abschluss: Dr. (diac.) - 07/2015 – 03/2018: Studium Management im Sozial- und Gesundheitswesen, University of applied Science, Ravensburg Weingarten, Abschluss: MBA
- 02/2012 – 05/2013: Systemische Coachingausbildung, Klaus Grochowiak, Wiesbaden
- 10/2011 – 02/2015: Mediationsausbildung (zert. nach BDM), Komed München
- 11/2007 – 11/2008: Lösungsfokussierte Gesprächsführung in Beratung und Therapie, Syst. Institut München
- 09/2003 – 09/2006: Berufsbegleitende Kommunikations-Trainerausbildung
- 02/2003 – 06/2006: Systemische Beratung und Konfliktmanagement
- 06/2004 – 12/2004: Weiterbildung systemische Organisationsberatung
- 10/1990 – 06/1995: Studium der Sozialpädagogik, Universität Bamberg; Abschluss: Diplom- Sozialpädagogin, mit staatlicher Anerkennung
Ehrenamt
- Seit 2015: Mitglied des Hochschul-Kuratoriums der University of Applied Science Kempten
- 2014 – 2020: Mitglied des Jugendhilfeausschusses der Stadt Kempten
- 2016 – 2020: Stellvertretende Vorsitzende des Diakonischen Rates Bayern (oberstes Aufsichtsorgan der Diakonischen Werke Bayerns), Nürnberg
- 2017 – 2020: Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der BSG-Allgäu (Bau- und Siedlungsgenossenschaft) e.G., Kempten
- 2017 – 2020: Verbandsrätin im Evangelischen Kindertagesstättenverband Bayern, Nürnberg
- 2017 – 2020: Mitglied des Arbeitsausschusses des Fachverbandes Evangelische Altenhilfe Bayern, Mitglied des Fachausschusses für stationäre und teilstationäre Einrichtungen des Fachverbandes Evangelische Altenhilfe Bayern, Nürnberg
Tätigkeiten qua Amt
Mit dem Amt der Landrätin übernehme ich automatisch auch eine Vielzahl ehrenamtlicher Aufgaben, durch die ich das gesellschaftliche Miteinander in der Region aktiv unterstützen kann.
- Vorsitzende der Oberallgäuer Energiegesellschaft
- Aufsichtsrätin im Klinikverbund Allgäu
- Aufsichtsratsvorsitzende des SWW Oberallgäu
- Beiratsvorsitzende der Nordische Skisport GmbH & Co.KG
- Vorständin in der Allgäu GmbH
- Vorsitzende des Beirats der Kreisspitalstiftung
- Beiratsvorsitzende Allgäu Walser Service GmbH
- Mitglied Kaiser Siegwart Stiftung
- Präsidentin Euregio Allgäu e.V.
- Aufsichtsratsvorsitzende Sparkasse Allgäu
Indra Privat
Seit meiner Kindheit spielen der Sport und Tiere in meinem Leben eine große Rolle. Hier finde ich Ausgleich, Ruhe und bekomme klare Gedanken für meine beruflichen Aufgaben. Übrigens auch beim gemeinsamen Kochen mit Freunden. In der Bildergalerie gibt es ein paar private Eindrücke.
Podcast
Was mich geprägt hat: Von Kindheitsträumen und sportlicher Leidenschaft